Datteln gelten als Symbol der Gastfreundschaft und sind ein wichtiger Teil des Lebens im Königreich. Ein typisches Beispiel: Wenn Sie ein saudi-arabisches Haus oder Büro betreten, werden Sie oft mit Datteln und Gahwa (arabischem Kaffee) willkommen geheißen. Im Koran werden 22-mal Dattelpalmen zitiert, und der Prophet Muhammad sagte einst, dass ein Zuhause mit Datteln niemals arm ist — die nahrhafte Frucht gilt in Saudi-Arabien seit uralten Zeiten als Grundnahrungsmittel.
Saudi-Arabien ist heute der drittgrößte Dattelerzeuger der Welt. Der Anbau und Handel datiert hier bis ins Jahr 7000 v. Chr. zurück und Datteln sind ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaft des Landes. Es ist also wenig überraschend, dass das Wappen Saudi-Arabiens eine Dattelpalme zwischen zwei Schwertern zeigt. Jedes Jahr werden 800.000 Tonnen der Frucht von Hand geerntet. Anschließend werden die Datteln in vier Stufen gereift: Kimri (unreif, grün), Khalal (volle Größe, knackig, gelb), Rutab (reif, weich) und Tamr (reif, sonnengetrocknet, dunkel); sie können in jedem Reifestadium verspeist werden.
Im Ramadan soll der Prophet Muhammad seine Fast mit Datteln und Wasser gebrochen haben, und viele Muslime auf der ganzen Welt tun es ihm gleich. Datteln bieten leicht zugängliche Kohlenhydrate, die nach einem Tag des Fastens Energie liefern, und Eiweiß und Ballaststoffe sorgen für eine langsamere Verdauung und verhindern ein starkes Absinken des Blutzuckerspiegels.
Datteln sind ein echtes Ernährungskraftwerk: Sie enthalten mehr Kalium als Bananen, welches zur Regeneration der Muskeln beitragen und den Blutdruck regulieren kann. Datteln stecken voller wichtiger Mineralien und Vitamine, wie Calcium, Kupfer, Magnesium, Vitamin K und Vitamin B, und besitzen entzündungshemmenden Eigenschaften und Antioxidantien, die zur Gehirngesundheit und Krankheitsbekämpfung beitragen. Manche Studien zeigen, dass der tägliche Verzehr von Datteln in den letzten Schwangerschaftsmonaten eine natürliche Geburt fördern kann.
Neben den Ernährungsvorteilen sind Datteln auch köstlich. Zusätzlich zu den bekannten Medjool-Datteln werden in Saudi-Arabien noch über 300 weitere Dattelsorten angebaut – jede mit ihrem ganz eigenen Geschmack.
Datteln werden mit Nüssen oder kandierten Früchten gefüllt, in Teige für Gebäck und Kekse eingebacken und sogar in herzhaften Reisgerichten kommen sie vor. Doch viele Menschen in Saudi-Arabien sind der Meinung, dass man sie am besten pur genießt.
Wenn Sie wissen, welche Dattelsorte Sie kaufen möchten, finden Sie sie in einem großen Supermarkt wie Carrefour. In Dattel-Boutiquen wie Talah Al-Jood oder Bateel, wo die Datteln wie Schmuck in hübschen Schachteln verpackt sind, können Sie verschiedene Sorten kosten und Ihre Lieblingsdatteln als Souvenir kaufen. Doch die wohl beste Art, Datteln zu kaufen ist die traditionelle Weise: Auf dem alten Souk (Markt) finden Sie zwischen August und November frisch geerntete Datteln. Sprechen Sie mit den Händlern über die verschiedenen Sorten und verhandeln Sie den besten Preis.
Besuchen Sie unbedingt den Souk Al Tumor, den zentralen Dattelmarkt in Medina. Hier finden Sie über 100 Händler, die mehr als 150 verschiedene Dattelsorten verkaufen. Denken Sie daran, die Dattel immer zuerst mit Ihren Fingern aufzubrechen, bevor Sie sie kosten, um sicherzustellen, dass sich keine unerwünschten Schädlinge darin befinden.
Hallo!
Loggen Sie sich ein oder melden Sie sich an, um Ihre Lieblingsattraktionen zu speichern