„Das wunderschöne Kamel fällt im Wettbewerb auf“, sagt Mohammed Al Tamimi, der 2018 Juror im Schönheitswettbewerb des King-Abdulaziz-Kamelfestivals war. Kamele haben zweifellos einen ganz besonderen Platz in den Herzen der Saudis eingenommen - nicht nur in den beliebten Runden des Kamelwettbewerbs. Kamele, die Nationaltiere von Saudi-Arabien, sind auf der Arabischen Halbinsel heimisch und haben Saudis bereits seit eh und je begleitet. „Es gibt Petroglyphen, die sowohl wilde als auch domestizi...

Mehr lesen
Kultur & Geschichte

Die Geschichte des Kamelreitens in Saudi-Arabien

„Kamele sind Tragtiere; Sie sollen Dinge tragen“, sagt Strachan und hebt hervor, dass die Leute sie deshalb als „Schiffe der Wüste“ bezeichnen. In den alten Kamelkarawanenrouten, die durch den Südwesten von Saudi-Arabien nach Mekka und Medina führten, zogen sich enorme Mengen an Gütern und Menschen. Und bis heute sind Kamele ein wesentlicher Bestandteil arabischer Familien, die die Tiere benutzen, um ihre Kinder und Häuser während ihrer jährlichen Wanderungen zu transportieren.

Wo sieht man Kamele in Saudi-Arabien

Die Geschichte des Nationaltiers von Saudi-Arabien


„Sie werden in den Städten keine Kamele sehen, aber Sie werden sie sehen, wenn Sie die kleineren Autobahnen entlang fahren“, sagt Strachan. „Es ist einer dieser Momente, an die Sie sich immer erinnern werden. Diese erinnern Sie sofort daran, dass Sie in Arabien sind. Wenn Sie hier eine Wanderung machen, können Sie ein Kamel mieten, das Sie dabei begleitet.“ Aber häufiger besitzen Familien sie zusammen mit Ziegen und Schafen und nutzen sie für eine Vielzahl von Zwecken. Zusätzlich zur körperlichen Arbeit kann die Kamelwolle zu Stoff gewebt werden. Und die Kamelmilch kann getrunken werden (Kamelmilch ist von Natur aus reich an Antioxidantien, so viele Einheimische behaupten, sie sei sehr gesund). Und sobald das Kamel stirbt, kann man sein Fleisch und Leder nutzen. „Nichts geht verloren“, sagt Strachan.

Das Temperament der Kamele

Die Geschichte des Nationaltiers von Saudi-Arabien


Trotz ihres scheinbar sanften Verhaltens und ihrer weichen, flatternden Wimpern sind Kamele nicht immer freundlich. „Als ich anfing zu recherchieren, war ich mit einer Gruppe arabischer Männer in der Wüste. Einer von ihnen fehlte ein Teil seiner Finger. Sie waren von einem Kamel abgebissen worden. Und dieser war ein Mann, der jeden Tag mit Kamelen lebte“, sagt Strachan. Vielleicht besteht darin der Grund, dass die Zucht, die Rennen und das Zeigen von Kamelen oft als Männerarbeit angesehen werden, während sich Frauen möglicherweise um die Kamelbabys kümmern.
 

Dennoch bleibt die Bindung zwischen den Saudis und ihren Kamelen stark. Während die wertvollen Kamele, die an Kamelrennen, Festivalen und Shows wie z B. dem King-Abdulaziz-Kamelfestival teilnehmen, für mehr als 1 Million US-Dollar verkauft werden können und wie Könige behandelt werden, ist das durchschnittliche saudische Kamel eher wie ein zuverlässiges Haustier. „Eines Abends aßen wir mit einer Beduinenfamilie zu Abend, die uns gegenüber im Wadi lebte. Plötzlich hörten wir ein Rascheln und es war das Kamel der Beduinenfamilie, das kürzlich geboren hatte“, sagt Strachan. „Sie war herübergekommen, um den Mann in der Familie daran zu erinnern, sie und ihr Baby zu füttern. Es war so ein zarter Moment.“