In Saudi-Arabien befinden sich die heiligen Städte Mekka und Medina, doch eine Pilgerreise durch das Königreich muss nicht dort enden. Besuchen Sie auch andere — weniger überlaufene — heilige Orte, wo Sie die ruhige Atmosphäre in Moscheen genießen können, oder besuchen Sie andere historische Stätten. Mekka und Teile von Medina sind nur für Muslime zugänglich; doch Besuchern anderer Religionen stehen viele architektonisch u...

Mehr lesen
Kultur & Geschichte
Moscheen

Jawatha-Moschee in Al-Hasa

Jawatha-Moschee in Al-Hasa

Die Jawatha-Moschee wurde vor fast 1400 Jahren im frühen Islam errichtet und gilt als die erste Moschee im östlichen Teil der Arabischen Halbinsel. Sie wurde vom arabischen Stamm Banu Abdul Qays gegründet und war außerhalb von Medina die erste Moschee im Königreich, welche Gebete am Freitag abhielt.

Die Jawatha-Moschee mit ihren Festungstürmen und Zinnen ähnelt auf den ersten Blick eher einer Festung, wie dem Fort Masmak in Riad. Die Moschee wurde vor Kurzem restauriert, wobei darauf geachtet wurde, die verwendeten Materialien und Stilelemente denen der ursprünglichen Konstruktion anzupassen. Hinter den dicken Holztüren finden Sie eine große Halle, unterteilt durch eine Abfolge von schmalen, weißen Gewölben, und ein beeindruckendes Dach aus Stroh und Holz. Die Jawatha-Moschee befindet sich am nordöstlichen Stadtrand von Hofuf im Dorf Al Kilabiyah.
 

  • Besucherinformation: Die Moschee kann außerhalb der Gebetszeiten von Nicht-Muslimen besucht werden.

Große Al-Rajhi Moschee in Riad

Große Al-Rajhi Moschee in Riad

Riads größte Moschee, die enorme Al-Rajhi Moschee, zählt zu den bedeutendsten islamischen Institutionen der Hauptstadt. Die Moschee bietet Platz für 18000 Männer und 2500 Frauen und wird neben Gebeten auch für Gemeinschaftsveranstaltungen genutzt. In ihr befinden sich zwei Bibliotheken sowie ein Bildungszentrum. Das Freitagsgebet wird in sieben Sprachen übersetzt und für Hörgeschädigte auf digitalen Bildschirmen übertragen.
 

  • Besucherinformation: Die Moschee darf nur von Muslimen betreten werden. Doch die Architektur ist auch von außen beeindruckend, besonders bei Nacht, wenn die Moschee orange beleuchtet wird.

Al-Rajhi Moschee in Ha'il

Al-Rajhi Moschee in Ha'il

Die Al-Rajhi Moschee am Rande von Ha’il ist ein beeindruckendes Bauwerk. Vier schmale 80 Meter hohe Minaretts und eine Reihe von 50 zinnoberroten Kuppeln zieren diese im Jahr 2010 eröffnete Moschee. Im Inneren befindet sich einer der größten Kronleuchter der Welt. Die Moschee bietet innen Platz für 4000 Gläubige und im ruhigen Innenhof können sich weitere 3000 Personen versammeln.
 

  • Besucherinformation: Das Freitagsgebet wird in mehrere Sprachen übersetzt.

Al-Rahma Moschee in Dschidda (schwimmende Moschee)

Al-Rahma Moschee in Dschidda (schwimmende Moschee)

Die Al-Rahma Moschee, auch „schwimmende Moschee“ genannt, ragt auf weißen Stelzen aus dem Roten Meer in die Höhe. Sie ist die erste Moschee, die auf dem Wasser errichtet wurde. Über die Jahre wurde die Moschee vor allem bei Haddsch und Umrah Pilgern zu einem wichtigen Ort, da für sie Dschidda weiterhin das Tor zu heiligen Städten wie Mekka und Medina ist. Die Moschee besteht aus strahlend weißem Marmor und im Inneren zieren 56 bunte Fenster und prunkvolle Koranverse in arabischer Schrift einen türkisfarbenen Dom. Der Mihrab, geschmückt mit kostbaren Fliesen und Arabesken, ist von zwei Buntglasfenstern eingerahmt.
 

Doch die traditionelle Architektur der schwimmenden Moschee soll nicht heißen, dass die Moschee in der Vergangenheit steckengeblieben ist: die technischen Elemente, wie Licht- und Soundsysteme, sind hochmodern. „Es ist eine Kombination aus islamischer und moderner Architektur”, sagt Samir Komosani, ein Tour-Guide, der in Dschidda geboren wurde und noch immer in der Stadt lebt. „Ich liebe es, hier zu sein, denn hier fühle ich mich sicher und geborgen und ich kann die Liebe Gottes spüren. Es ist ein Ort, an dem Menschen aus verschiedenen Nationen und Kulturen zusammenkommen. Ein Ort, an dem ich den Kopf frei kriegen kann.” Die Al-Rahma Moschee bietet Platz für 2100 Gläubige und hat eine separate hölzerne Gebetshalle für Frauen.
 

  • Besucherinformation: Die Moschee ist täglich und 24 Stunden am Tag geöffnet und kann außerhalb der Gebetszeiten von Nicht-Muslimen besucht werden. Die Stoßzeiten sind bei Sonnenauf- und untergang.